Uelzener Kuhlau-Edition Band 31

SY159 Friedrich Kuhlau Variationen über die schottische Ballade DURANDARTE AND BELERMA für Flöte und Klavier  OPUS 104 Band 31
Syrinx Nr. 159 / Variationen über die schottische Ballade
DURANDARTE AND BELERMA für Flöte und Klavier op. 104

Syrinx Nr. 159

Friedrich Kuhlau

Variationen über die schottische Ballade 
»Durandarte and Belerma« op. 104

für Klavier und Flöte

Flötenstimme / Klavierpartitur

18.– €

E-Mail an Syrinx-Verlag


Vorwort

Die 1829 geschriebene Variationsreihe op. 104 über die schottische Ballade „Durandarte and Belerma“ geht ebenso wie die Variationsreihe op. 105 über das irische Lied „Tis the last Rose of Summer“ auf die Anregung eines Flöten-Liebhabers (vermutlich schottischer Herkunft) zurück und wurde wie dieses ein Jahr später in dem seit 1828 von Carl Gotthelf Böhme übernommenen C. F. Peters-Verlag in Leipzig gedruckt.

Die außergewöhnliche Erst-Nennung der Flöte vor dem Klavier auf dem Titelblatt des Erstdrucks („pour la Flûte avec Accompagnement de Pianoforte“) weist auf den hohen substantiellen Anteil des Soloinstruments und die ebenso auffallende Einfachheit des Klaviersatzes in den beiden Kompositionen dieser Art hin.

Eine Parallelausgabe erschien bei Farrenc in Paris und wurde von seinen Verlagsnachfolgern nachgedruckt. Neuere Ausgaben kamen in der Collection Litolff/Braunschweig (Nr. 553), bei Billaudot/Paris (1971) und bei Hänssler (Nr. 16027) heraus.

Die auf einer spanischen Vorlage basierende Ballade befindet sich mit anderen lyrischen Einlagen in dem 1796 erschienenen Schauer-Roman The Monk (Der Mönch) des damals 21-jährigen Matthew Gregory Lewis und wurde populär durch die Vertonung des 1764 von Paris nach London übergesiedelten Geigers und Komponisten François-Hippolyte Berthélémon (1741–1808). (Text s. Revisionsbericht).

Der Erstdruck besteht – wie zeitüblich – aus separaten Einzelstimmen, die bereits in Neudrucken des 19. Jahrhunderts (z.B. bei Litolff) zu einer Klavierpartitur mit eingelegter Solostimme vereinigt wurden.

Preface

The sequence of variations op. 104 on the Scottish ballad „Durandarte and Belerma“, written in 1829, as well as the sequence of variations op. 105 on the Irish song “Tis the last Rose of Summer“ has its origin in a suggestion of a flute amateur (presumably of Scottish descent). Both the sequences were published one year later at the publishing house C. F. Peters in Leipzig, that was taken over in 1828 by the publisher Carl Gotthelf Böhme.

The unusual first naming of the flute prior to the piano on the title page of the first edition („pour la Flûte avec Accompagnement de Pianoforte“) shows the high importance of the flute part in comparison to the rather simple part of the piano in the two compositions of this kind.

A parallel edition was arranged by the Parisian publisher Farrenc and was reprinted by his later successors. More recent editions came out at Litolff Collection/Braunschweig (Nr. 553), Billaudot/Paris (1971) and Hänssler (Nr. 16027).

The ballad based upon a Spanish pattern is to find together with other poems in the horror romance The Monk (1796), written by the in this time 21 years old Matthew Gregory Lewis and gained popularity through the setting in music by the violinist and composer François-Hippolyte Berthélémon, who has moved in 1764 from Paris to London (text see report of revision).

The first print consists – as common for that time – of separate single parts, which were combined already in new prints of the 19th century (for instance at Litolff) to a piano score with enclosed solo part.

Detmold, September 2010
Dr. Richard Müller-Dombois
Translation: Dr. Paul Floerke